BVI-03-78
Halbautomatische Antriebswellen-Auswuchtmaschine mit automatischer Flanschspannung und mehreren Schweißstationen
Maximales Gewicht, kg
Maximaler Durchmesser, mm
Präzises Auswuchten in hohen Stückzahlen für die Serienproduktion
Das Modell BVI-03-78 ist ein Spezialgerät zum Auswuchten von 2-, 3- und 4-Achsen-Gelenkwellen. Die Maschine wurde für Industrien entwickelt, die sich auf die Produktion von Antriebswellen in Serienfertigung spezialisiert haben. Die hohe Leistung und Präzision (5 g*mm / kg) der Maschine beruht auf dem einzigartigen Design der Maschine und dem Hardware-Software-Komplex PAK-4.
Die Auswuchtmaschine umfasst vier Vorwuchtstützen, die sich auf dem monolithischen Rahmen befinden. Die äußersten Stützen sind mit Spindeln und pneumatischen, selbstspannenden Spannfuttern mit Führungsstiften zur schnellen Ausrichtung der Antriebswellenflansche beim Spannen ausgestattet. Die hintere Spindelhalterung kann entlang des gesamten Bettes verschoben werden, so dass die Maschine für verschiedene Längen von Gelenkwellen eingerichtet werden kann. Für ein einfaches Umrüsten verfügt das hintere Spindellager über eine bewegliche Pinole und einen Mechanismus zum Gewichtsausgleich für seine Bewegung. Auch die beiden Zwischenstützen können beim Einrichten der Maschine entlang des Bettes verschoben werden. Darüber hinaus verfügen sie über einen einzigartigen Mechanismus zur Höhenverstellung des Auflagetisches, der eine zeitsparende Installation der Außenlager ermöglicht.
Zusätzlich zu den Schwingungsdämpfern ist das Maschinenbett auch mit Schutzbügeln für Pneumatikzylinder ausgestattet. Die Schutzbügel haben zwei Funktionen: Sie bieten einen kollektiven Schutz und dienen als zusätzliche Stütze für die Zapfwelle während der Einrichtung der Maschine. Einer der Pneumatikzylinder der Halterung verfügt über ein Montageprisma und hebt die Gelenkwelle auf die gewünschte Höhe an, um den Flansch zu sichern. Der zweite Pneumatikzylinder ist eine Sperre und begrenzt mit seiner eigenen Stange den Bereich für die Kardanwelle während der Drehung.
Die Maschine ist mit einem Unwuchtausgleichsmodul ausgestattet, das eine oder drei (je nach Kundenwunsch) Punktschweißeinheiten zum Anbringen von Ausgleichsgewichten nach der Unwuchterkennung umfasst. Die Schweißeinheit kann entlang des Maschinenbetts verschoben werden, um sich an jede Antriebswelle anzupassen.
Die elektrische Ausrüstung der Maschine befindet sich in einem separaten Schaltschrank. Zur elektrischen Ausrüstung gehört ein Frequenzumrichter, der für die reibungslose Steuerung des elektrischen Antriebs der Maschine und den Schutz der Geräte sorgt. Der Schaltschrank enthält außerdem ein Bedienfeld und einen Hardware-Software-Komplex mit einem Industriecomputer. Der Computer verfügt über einen Touchscreen zur einfachen Bedienung des Software- und Hardwarekomplexes, und das Bedienfeld ist zusätzlich zu den Maschinensteuerungen mit Signallampen ausgestattet, die den Status aller Systeme des Geräts deutlich anzeigen.
- Das monolithische Design der Maschinenstützen und des Bettes eliminiert Vibrationsverluste und gewährleistet eine hohe Messqualität;
- Die Konstruktionsmerkmale des Spannfutters, des Sicherheitsbügels und der Zwischenstützen ermöglichen es Ihnen, die Maschine zu wechseln, ohne auch nur 3 Minuten zu verschwenden;
- Die Sicherheitsbügel und das Schutzgehäuse des Schranktyps gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit für das Gerät;
- Das selbstspannende, pneumatische Spannfutter gewährleistet ein schnelles Spannen von Flanschen mit einer Gesamtgröße von bis zu 125 mm (das Spannfutter kann für jede Flanschgröße auf Bestellung gefertigt werden);
- Hohe Wartungsfreundlichkeit der Maschine durch die Verwendung zuverlässiger verfügbarer Komponenten bei der Konstruktion.
Vorteile des PAK-4 Hardware- und Softwarekomplexes:
- Die Anzeige der Position und der Unwuchtgröße der vier Stützen auf einem Bildschirm mit Hilfe eines Tortendiagramms und eines digitalen Formats ermöglicht die schnelle Bestimmung der relativen Unwuchtposition in allen Ausgleichsebenen.
- Die Kalibrierung des Geräts durch den Bediener dauert nur 1 Minute und sorgt für eine hohe Genauigkeit des Geräts während der gesamten Nutzungsdauer, ohne dass Sie Zeit und Geld für den Besuch eines Technikers zur Kalibrierung des Geräts aufwenden müssen;
- Die gespeicherten Kalibrierungsergebnisse ermöglichen eine schnelle Einstellung der Maschine für verschiedene Chargen von Antriebswellen und machen eine permanente Kalibrierung der Maschine überflüssig;
- Die automatische Unwuchtmittelung wird verwendet, um Messzyklen zu verkürzen und die Auswuchtgenauigkeit zu verbessern, indem mehrere Unwuchtvektoren zu einem Unwuchtvektor zusammengefasst werden;
- Die Autodiagnose von Maschinensystemen zeigt Ihnen, welche Maschinenkomponenten fehlerhaft arbeiten und ermöglicht es Ihnen, Probleme im Voraus zu beheben und so die Ausfallzeiten für Reparaturen zu minimieren;
- Die Funktion der harmonischen Schwingungsanalyse und die Möglichkeit, Berichte über die Ergebnisse des Auswuchtens zu erstellen und auszudrucken, ermöglicht es Ihnen, die Qualitätskontrolle der Herstellung einer Propellerwelle zu organisieren und die Qualität des Auswuchtvorgangs zu kontrollieren.
Hochvolumige Produktionstechnik
- Spezialisierung auf Kardanwellen mit mehreren Lagern – Speziell für das Auswuchten von zwei-, drei- und vierlagigen Kardanwellen mit einer Länge von bis zu 4200 mm und einem Gewicht von 5-150 kg in der Serienproduktion entwickelt. Die Maschine eignet sich für komplexe Mehrlager-Gelenkwellenkonfigurationen, die häufig in Nutzfahrzeugen, Industrieanlagen und schweren Maschinen eingesetzt werden.
- Gleichzeitige Messung in mehreren Ebenen- Führt eine automatische Unwuchtmessung in 2, 3 oder 4 Ausgleichsebenen gleichzeitig durch, mit Zykluszeiten von 11-25 Sekunden, einschließlich Beschleunigung und Abbremsung. Diese Fähigkeit zur parallelen Verarbeitung maximiert den Produktionsdurchsatz und gewährleistet eine umfassende Auswuchtung aller kritischen Wellenabschnitte.
- Hochgeschwindigkeits-Produktionsbetrieb – Der Betriebsdrehzahlbereich von 400-4000 U/min mit einer Auswuchtgenauigkeit von 5 g-mm/kg wurde für eine effiziente Produktion unter Beibehaltung der Qualitätsstandards optimiert. Der erweiterte Drehzahlbereich passt sich an verschiedene Wellendesigns und Produktionsanforderungen an und sorgt so für maximale Flexibilität in der Produktion.
Fortschrittliche automatische Spannsysteme
- Pneumo-mechanische Futterautomatisierung- Bietet automatisches pneumatisches Spannen von Kardanflanschen mit universellen Nockenadaptern, wodurch die manuelle Einrichtungszeit entfällt und eine konstante Spannkraft gewährleistet wird. Das automatische System eignet sich für Flanschgrößen bis zu 125 mm mit Zentrieradaptern, die nach Spezifikation für jede Flanschkonfiguration hergestellt werden.
- Bewegliche Stützenpositionierung – Die rechte Spindelstütze und die Zwischenstützen sind mit Kugelführungsmechanismen ausgestattet, die eine präzise Positionierung beim Ein- und Ausbau der Welle ermöglichen. Das verstellbare Trägersystem passt sich automatisch an 3- und 4-Träger-Gelenkwellenkonstruktionen jeder Konfiguration innerhalb der Maschinenabmessungen an.
- Automatische Rotationspositionierung- Integrierte automatische Rotation zu den Schweißpositionen für jede Korrekturebene, die per Knopfdruck an den entsprechenden Auflagestellen aktiviert wird. Diese Automatisierung macht die manuelle Positionierung der Welle überflüssig und gewährleistet eine präzise Platzierung der Ausgleichsgewichte für optimale Auswuchtergebnisse.
Integriertes Korrekturschweißsystem
- Kontaktschweiß-Korrekturstationen – Mehrere Schweißstationen mit Kontaktschweißzangen, die der Anzahl der Korrekturpunkte entsprechen, eliminieren Unwucht durch das Schweißen von Korrekturgewichtsplatten direkt während des Auswuchtzyklus. Die integrierte Ausgleichsfunktion macht externe Schweißarbeiten überflüssig und erhält die Genauigkeit der Wellenpositionierung.
- Ausführung von Korrekturen in Echtzeit – Das PAK-4 Auswuchtsystem steuert die automatische Positionierung und die Schweißvorgänge in Echtzeit und ermöglicht so ein vollständiges Auswuchten und Korrigieren in einem einzigen Maschinenzyklus. Diese Integration maximiert die Produktionseffizienz und gewährleistet gleichzeitig eine präzise Platzierung und Überprüfung der Ausgleichsgewichte.
- Sicherheitsverriegelung beim Schweißen – Die automatische Blockierung verhindert die Drehung der Spindel während des Schweißens und bei ausgefahrener Schweißzange und gewährleistet so die Sicherheit des Bedieners und den Schutz der Ausrüstung. Das Verriegelungssystem verhindert eine unbeabsichtigte Bewegung der Welle während kritischer Korrekturvorgänge.
Umfassende Sicherheitssysteme
- Pneumatische Schutzbügel – Ausgestattet mit pneumatisch betätigten Schutzbügeln, die das Herausschleudern der Welle und der Komponenten im Falle eines Versagens der Scharnier- oder Keilwellenverbindung während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs verhindern. Dieses Sicherheitsmerkmal schützt den Bediener und die Ausrüstung vor einer potenziell gefährlichen Abtrennung der Wellenkomponenten.
- Sektionale Schutzvorrichtung – Das komplette sektionale Schutzsystem schützt vor dem Herausschleudern von schlecht befestigten Korrekturgewichten, Lagerfett und anderen Verunreinigungen während der Wellendrehung. Das Schutzsystem umfasst eine automatische Rotationssperre, wenn die Schutzvorrichtungen nicht ordnungsgemäß geschlossen sind, und gewährleistet so einen vollständigen Schutz des Bedieners.
- Mehrere Sicherheitsverriegelungen – Ein umfassendes Verriegelungssystem verhindert die Drehung der Spindel beim Einspannen von Vorrichtungen, bei Schweißarbeiten und bei geöffneten Schutzvorrichtungen. Das mehrstufige Sicherheitskonzept gewährleistet einen sicheren Betrieb in Produktionsumgebungen mit hohen Stückzahlen und mehreren Bedienern.
Produktionsoptimierte Steuerungssysteme
- PAK-4 spezialisierte Software- Auswuchtsystem speziell für Kardanwellenanwendungen mit automatischen und manuellen Betriebsmodi für Produktionsflexibilität. Im Automatikmodus werden die Messungen unabhängig voneinander durchgeführt, so dass der Bediener Hilfsoperationen wie z.B. die Vorbereitung der Last durchführen kann, um die Produktivität zu erhöhen.
- Industrielle Dokumentationsmöglichkeiten – Integrierter Protokolldruck über einen Laserdrucker, der über einen USB-Anschluss angeschlossen ist, mit Datenaufzeichnung auf USB-Flash-Laufwerken oder Ethernet-Übertragungsmöglichkeiten. Die umfassende Dokumentation unterstützt die Anforderungen der Qualitätskontrolle und die Rückverfolgbarkeit der Produktion in Fertigungsumgebungen.
- Frequenzgesteuertes Antriebssystem- Der asynchrone Elektroantrieb mit stufenloser Drehzahlregelung ermöglicht eine optimale Auswahl des Auswuchtmodus ohne Motorabschaltung und bietet gleichzeitig eine präzise Positionierung für Korrekturschweißarbeiten. Die variable Frequenzregelung sorgt für einen reibungslosen Betrieb über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.
Merkmale der Fertigungsintegration
- Kompakter Produktionsfußabdruck – Das Gewicht der Maschine beträgt nicht mehr als 1900 kg (ohne Unterschrank) mit effizienter Raumnutzung für die Integration in Produktionslinien. Das kompakte Design maximiert die Funktionalität und passt gleichzeitig in die Standard-Fertigungsfläche.
- Stabilität der Messungen vor der Resonanz – Das Design des Geräts vor der Resonanz sorgt für stabile, genaue Messungen trotz der variablen Belastung und des Hochgeschwindigkeitsbetriebs, die typisch für Produktionsumgebungen sind. Das Design gewährleistet eine gleichbleibende Messqualität unabhängig von Schwankungen des Produktionsvolumens.
- Kalibrierungsgewichtssystem – Die Kalibrierungsmethode mit drei Durchläufen unter Verwendung von Kalibrierungsgewichten ermöglicht eine vom Bediener durchgeführte Systemüberprüfung und -anpassung, wodurch die Betriebszeit der Produktion ohne externen Service aufrechterhalten wird. Der standardisierte Kalibrierungsansatz gewährleistet eine gleichbleibende Messgenauigkeit in allen Produktionsschichten.
Das Unwuchtmessgerät PAK-4 wurde speziell für das Auswuchten von Gelenkwellen entwickelt.
Die synchrone Messung in mehreren Ebenen spart Zeit und vereinfacht die Arbeit des Bedieners.
Der Bildschirm zeigt Informationen über den Schweißort und die Ausgleichsgewichte für alle Ebenen auf einmal an.

Basierend auf einem lüfterlosen Industriecomputer mit Touchscreen und einer mehrkanaligen Messeinheit gewährleistet das System Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung. Das PAK-4 verfügt über einen universellen Messpfad und eine moderne Komponentenbasis, die eine gleich hohe Genauigkeit bei der Arbeit mit allen Arten von Rotoren ermöglicht.
Die intuitive Benutzeroberfläche, die Fähigkeit zur Selbstkalibrierung und die Automatisierung wichtiger Vorgänge machen den Komplex zu einem praktischen Werkzeug sowohl für erfahrene Spezialisten als auch für Anfänger.
Nützliche Funktionen für das Auswuchten von Antriebswellen
- Gleichzeitiges Auswuchten mehrerer Ebenen ist möglich, mit der Option des 2-, 3- oder 4-Ebenen-Ausgleichs.
- Die Informationen über den Schweißort und die Korrekturgewichte werden für alle Ebenen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt.
- Die Unwucht wird in Echtzeit angezeigt. Wenn zum Beispiel ein Rotordefekt oder eine Störung vorliegt, wird dies sofort als Schwankung im Messergebnis sichtbar.
- Die harmonische Analyse der Schwingungssensorsignale hilft bei der Diagnose mechanischer Probleme in der Kardanwelle und bei der Analyse einzelner Schwingungskomponenten und ihrer Quellen.
- Das automatische Messstartsystem erhöht die Arbeitsproduktivität, indem es die Messung bei Erreichen der eingestellten Rotationsgeschwindigkeit startet.
Merkmale des PAK-4 Systems:
- Hochpräzises dynamisches Auswuchten für Rotoren jeder Konfiguration.
- Lüfterloser Industrie-PC mit Touchscreen und Mehrkanal-Messeinheit.
- Einrichtung mit Testläufen mit Kalibrierungsgewichten auf Produktionsrotoren.
- Selbstkalibrierung durch den Bediener, wodurch die Kosten für die jährliche Wartung entfallen.
- Berechnung der zulässigen Unwuchtwerte, auch ohne technische Dokumentation.
- Bestimmung der Masse des Testgewichts zur Vereinfachung des Aufbaus für einen bestimmten Rotor.
- Echtzeitanzeige von Unwuchtgröße und Winkelposition, einschließlich „Hervorhebung“ der Korrekturzone.
- Automatischer Start der Messung bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit und automatischer Stopp nach Abschluss des Zyklus.
- Anzeige der Größe der Unwucht in Gramm, gmm, gcm, gmm/kg.
- Vektorielle und exponentielle Mittelwertbildung für die Arbeit mit beweglichen Elementen und unter verrauschten Bedingungen.
- Zusätzliche Funktionen, die den Auswuchtprozess erheblich vereinfachen und die technologischen Möglichkeiten der Auswuchtmaschine erweitern.
- Erstellung und Druck von Bilanzierungsberichten direkt aus dem System.
- USB-Anschlüsse und Ethernet-Schnittstellen für den Anschluss eines Druckers, die Datenspeicherung und die Integration in ein lokales Netzwerk.
|
Parameter 1344_49bc17-3e> |
Wert 1344_22afa3-e3> |
|---|---|
|
Gewichtsbereich Auswuchtrotoren, kg 1344_2a7a5e-fe> |
5 – 150 1344_b85f3f-fe> |
|
Maximaler Rotordurchmesser, mm 1344_dfe9ea-47> |
140 1344_1c0463-d4> |
|
Maximaler Flanschdurchmesser, mm 1344_e5213e-5e> |
250 1344_b89552-fd> |
|
Maximale Länge der Kardanwelle, mm 1344_1d113c-76> |
4200 1344_42e78c-0d> |
|
Typ der Maschine 1344_d29b26-85> |
Hard-bearing 1344_587980-d1> |
|
Anzahl der gleichzeitig gemessenen Ebenen 1344_156492-e4> |
2, 3, 4 1344_937aea-8b> |
|
Minimal erreichbare spezifische Restunwucht, gmm/kg 1344_fbfac1-86> |
5 1344_29da40-9c> |
|
Bereich der Rotordrehzahl, rpm 1344_4185f2-55> |
400 – 4000 1344_e05c8f-f9> |
|
Antriebstyp 1344_45d6ff-75> |
Asynchronous variable-frequency electric drive 1344_11ed34-31> |
|
Leistung Elektromotor, kW 1344_0647e7-53> |
7.5 1344_2cd6ef-f7> |
|
Parameter der Stromversorgung 1344_6bbc54-6a> |
400V ± 10%, 3 Ph, 50Hz ± 1 1344_a55f30-2b> |
|
Auswuchtsystem 1344_0d61e3-4c> |
PAK-4 1344_176cad-2b> |
|
Abmessungen der Maschine (Länge x Breite x Höhe), mm 1344_25d2f3-5b> |
6000 x 1500 x 1800 1344_2032b7-b3> |
|
Gewicht der Maschine, kg 1344_8a01f2-c5> |
1900 1344_bb91c1-b0> |
UM SICHERE ARBEITSBEDINGUNGEN ZU GEWÄHRLEISTEN, IST DIE MASCHINE AUSGESTATTET MIT:
- Schutzklammern mit pneumatischem Antrieb – um zu verhindern, dass die Welle und ihre Elemente herausgeschleudert werden, wenn Scharniere oder Verzahnungen gebrochen sind;
Die Spindeldrehung wird während der Fixierung und beim Ziehen der Schweißzange blockiert.
Die Maschine ist ausgestattet mit: einer sektionalen Schutzvorrichtung für die Kardanwelle zum Schutz gegen ein mögliches Herausschleudern, wenn sich die Welle dreht, schlecht befestigten Korrekturgewichten, Schmierung der Lager usw.
Der Schutzschild ist mit einer Spindeldrehsperre ausgestattet, wenn der Schutz nicht geschlossen ist.



