Maximales Gewicht, kg
Maximaler Durchmesser, mm
Zuverlässige Auswuchtmaschine für Motorenwerkstätten
Die Maschine 9D715US verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die es ihr ermöglichen, eine breite Palette von Kurbelwellen-Auswuchtaufgaben in Motorüberholungswerkstätten effektiv zu erledigen.
Dank seiner innovativen Technologie und hohen Leistung löst er folgende Aufgaben:
- Messen und korrigieren Sie große anfängliche Kurbelwellenunwuchten.
- Die schmalen Stützrollen ermöglichen es, die Kurbelwelle komplett mit Schwungrad und Riemenscheibe auszuwuchten, während die kompakte Größe des Riemenantriebs die Schwierigkeiten des Auswuchtens mit an der Kurbelwelle befestigten Kugelgewichten beseitigt.
- Eine integrierte Bohreinheit, die auf eigenen Führungen montiert ist, erhöht die Produktivität des Auswuchtvorgangs.
- Die Softwarefunktion zur Umrechnung der Unwuchtmasse in Bohrtiefe sorgt für einen genauen und effizienten Unwuchtausgleich direkt an der Maschine.
Mit der 9D715US Auswuchtmaschine erhalten Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug zum hochpräzisen und hochwertigen Auswuchten von Kurbelwellen.
Die Universal-Auswuchtmaschine Modell 9D715US kann diese Arten von Teilen bearbeiten:
- Typ „Welle“ mit Zwischenstützen (der Massenschwerpunkt des Teils liegt zwischen den Stützen);
- Freitragender Typ (der größte Teil der Masse des Teils befindet sich auf einer Seite hinter den Stützen);
- Scheibenartiges Teil (wenn das Teil keine eigenen Lagerzapfen hat, wird ein Dorn zum Auswuchten verwendet);
- Ein Teil, das sich selbst trägt.
Die Unwucht wird mit Hilfe von Kraftsensoren, die sich in den vibrierenden Stützen befinden, und einem Geschwindigkeitssensor, der die Drehung des Teils überwacht, erkannt. Die Kraftaufnehmer wandeln die durch das unwuchtige Teil verursachten Schwingungen der Stützen in digitale Signale um. Auch die Rotationsfrequenz des Teils wird in elektrische Impulse umgewandelt. Die Informationen von den Sensoren werden von der Recheneinheit der Auswuchtmaschine verarbeitet und dann in einem geeigneten Format an ein Informationsausgabegerät wie einen Computer oder einen Mikroprozessorbildschirm ausgegeben.
- Hohe Genauigkeit 0,4 gmm/kg = 0,4 μm.
- Ausgleichsprozess in Echtzeit.
- Kurze Unwuchtmesszeit.
- Maximale Empfindlichkeit der Maschine mit bedienergesteuerter Einrichtung und Kalibrierung.
- Auswechselbare, gleitende V-Lager ermöglichen ein sanftes Auswuchten der Kurbelwelle.
- Misst große anfängliche Unwuchten, ohne die Maschine zu beschädigen.
- Riemenantrieb für die Drehung eines beliebigen Rotors.
- Vertikale Bohreinheit für den Unwuchtausgleich direkt an der Maschine.
- Schmale Ständer ermöglichen das Auswuchten von Kurbelwellen mit schmalen Lagerzapfen.
- Sanfte Geschwindigkeitsregelung und Beschleunigung durch einen Frequenzumrichterantrieb.
Spezialisierte Kurbelwellentechnik
- Kurbelwellen-spezifische Konstruktion – Exklusiv für Motorüberholungswerkstätten entwickelt, mit der Möglichkeit, verschiedene Kurbelwellentypen auszuwuchten, einschließlich kompletter Baugruppen mit Schwungrad- und Riemenscheibenbefestigungen. Die Maschine eignet sich für V-Kurbelwellen mit angebrachten Gewichten und bewältigt die komplexe Geometrie und Massenverteilung, die für Automobil- und Industriemotoren typisch ist.
- Hochpräzise Kurbelwellenmessung – Erreicht eine außergewöhnliche Auswuchtgenauigkeit von 0,4 g-mm/kg (0,4 µm), die speziell für Kurbelwellentoleranzen und Motorleistungsanforderungen kalibriert wurde. Dieses Präzisionsniveau gewährleistet eine optimale Laufruhe des Motors und eine Verlängerung der Lebensdauer der Lager, die für den professionellen Umbau von Motoren entscheidend ist.
- Umfassendes Sortiment an Kurbelwellengrößen- Geeignet für Kurbelwellen mit einem Gewicht von 3-300 kg, mit Zapfendurchmessern von 30-180 mm und Achsabständen von 150-1350 mm, von PKW- bis zu schweren Industriemotoren. Die vielseitige Größenauswahl gewährleistet die Kompatibilität mit praktisch allen Kurbelwellenkonfigurationen, die bei der Überholung von Motoren auftreten.
Erweiterte Präzisionskonstruktion
- Monolithische Konstruktion von Träger und Basis – Die starre, einteilige Konstruktion eliminiert Schwingungsverluste beim Auswuchten durch Minimierung der schwingenden Systemelemente, die für eine genaue Kurbelwellenmessung mit inhärenten Massenasymmetrien entscheidend sind. Der monolithische Ansatz bietet im Vergleich zu zusammengesetzten Konstruktionen eine überlegene strukturelle Integrität für eine gleichbleibende langfristige Genauigkeit.
- „Exact Barrel“® Rollentechnologie- Verfügt über speziell entwickelte Rollen, die mit Präzisionslagern zusammengebaut sind und eine patentierte Schleiftechnologie für eine überragende Kontaktgenauigkeit mit den Kurbelwellenzapfen verwenden. Dieses fortschrittliche Rollendesign minimiert Messfehler, die durch Oberflächenabweichungen verursacht werden, und gewährleistet eine gleichmäßige Unterstützung während des gesamten Auswuchtvorgangs.
- MICRO-TUNING® Axialkompensation – Die proprietäre Technologie eliminiert automatisch die Auswirkungen der axialen Fehlausrichtung während der Rotation, was bei Kurbelwellen, bei denen eine perfekte Ausrichtung schwierig zu erreichen ist, von entscheidender Bedeutung ist. Dieses System gewährleistet die Messgenauigkeit trotz der Herausforderungen, die die Geometrie der Kurbelwelle und die Gewichtsverteilung mit sich bringen.
Integrierte Korrekturmöglichkeiten
- Bohrmodul in der Maschine – Das integrierte Bohrsystem ermöglicht einen Unwuchtausgleich durch Materialentnahme aus den Gegengewichten, ohne dass die Kurbelwelle aus der Maschine entfernt werden muss. Diese Funktion steigert die Produktivität erheblich, da die Einrichtungszeit entfällt und gleichzeitig eine präzise Positionierung der Unwucht in Bezug auf die Messreferenzpunkte gewährleistet ist.
- Einstellbare Rollenbockhöhe- Passt sich Kurbelwellen mit unterschiedlichen Zapfendurchmessern an und ermöglicht eine präzise Zentrierung während der Maschineneinrichtung, was für die genaue Messung komplexer Kurbelwellengeometrien unerlässlich ist. Die Einstellmöglichkeit gewährleistet einen optimalen Auflagekontakt, unabhängig von den verschiedenen Kurbelwellenformen.
- Handhabung großer Unwuchten – Entwickelt, um große anfängliche Unwuchten zu messen und zu korrigieren, wie sie für beschädigte oder stark abgenutzte Kurbelwellen typisch sind, ohne die Maschine zu beschädigen oder die Messung zu beeinträchtigen. Diese robuste Fähigkeit ist für die Überholung von Motoren unerlässlich, bei denen Kurbelwellen eine erhebliche Unwucht aufweisen können.
Optimierte Antriebs- und Steuerungssysteme
- Riemenantrieb mit variabler Frequenz – Der 2,2-kW-Motor mit Frequenzumrichter sorgt für eine sanfte Beschleunigung und eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung von 300-1500 U/min, die für die Anforderungen des Kurbelwellenausgleichs optimiert ist. Die Leistungsreserve verkürzt die Zykluszeiten und sorgt gleichzeitig für eine präzise Drehzahlregelung während des gesamten Messvorgangs.
- LONG STROKE® Riemenkonstruktion – Das patentierte Riemenantriebssystem passt sich Kurbelwellen unterschiedlicher Länge mit nur zwei Antriebsriemen an und sorgt für eine zuverlässige Kraftübertragung unabhängig von der Kurbelwellenkonfiguration. Dieses Design macht mehrere Riemenkonfigurationen überflüssig und gewährleistet einen gleichmäßigen Antriebseingriff.
- Betrieb mit niedriger Resonanzfrequenz – Das mit einer niedrigen Eigenresonanzfrequenz ausgelegte Trägersystem ermöglicht ein genaues Auswuchten bei niedrigeren Drehzahlen, was für schwere Kurbelwellen wichtig ist, bei denen ein Hochgeschwindigkeitsbetrieb unpraktisch sein kann. Diese Eigenschaft erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Messqualität bei großen Motorkomponenten.
Funktionen für die Integration der Motorenwerkstatt
- Kompakter Platzbedarf in der Motorwerkstatt – 1600 mm Basislänge mit maximal 1300 mm Rotordurchmesser bieten eine effiziente Raumnutzung, wie sie für Motorüberholungsbetriebe typisch ist. Das kompakte Design maximiert die Funktionalität und passt gleichzeitig in die Standardkonfiguration von Kfz-Werkstätten.
- Messwertanzeige in Echtzeit- Das PAK-1 Auswuchtsystem mit Industrie-PC und Touchscreen bietet eine kontinuierliche Überwachung des Unwuchtverhaltens während der Messung und ermöglicht eine sofortige Beurteilung des Zustands der Kurbelwelle. Das Echtzeit-Feedback beschleunigt die Entscheidungsfindung für Korrekturmaßnahmen.
- Modulare Konfigurationsoptionen – Unterstützt verschiedene Antriebskonfigurationen, einschließlich Axialantrieb mit Kardanwelle für Anwendungen mit hohem Drehmoment und kombinierte Antriebssysteme für Werkstätten, die mit verschiedenen Motortypen arbeiten. Der modulare Ansatz ermöglicht die Anpassung an spezifische Anforderungen bei der Überholung von Motoren unter Beibehaltung standardisierter Arbeitsabläufe.
Professionelle Service-Optimierung
- Immunität gegen externe Vibrationen – Das fortschrittliche Isolationssystem bietet einen hohen Schutz gegen Vibrationen in der Werkstatt und gegen Messstörungen, die in der Automobilwerkstatt häufig vorkommen. Diese Immunität gewährleistet eine gleichbleibende Genauigkeit trotz der variablen Bedingungen, die typischerweise in Motorüberholungsbetrieben herrschen.
- Bedienerfreundliche Kalibrierung – Die Verfahren zur Einrichtung und Kalibrierung der Maschine sind so konzipiert, dass sie vom Bediener ohne spezielle technische Kenntnisse durchgeführt werden können, wodurch die Abhängigkeit von externen Servicetechnikern verringert wird. Diese Selbstbedienungsfunktion hält die Produktivität aufrecht und senkt die Betriebskosten bei der Überholung von Motoren.
Das Unwuchtmessgerät PAK-1 repräsentiert die neueste Generation von Messkomplexen für das dynamische Auswuchten und kombiniert hohe Präzision, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Es wurde entwickelt, um eine breite Palette von Rotor-Auswuchtaufgaben zu bewältigen, von einfachen bis hin zu den komplexesten, die präzise Messungen erfordern.

Basierend auf einem lüfterlosen Industriecomputer mit Touchscreen und einer mehrkanaligen Messeinheit gewährleistet das System Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung. Das PAK-1 verfügt über einen universellen Messpfad und eine moderne Komponentenbasis, die eine gleich hohe Genauigkeit bei der Arbeit mit allen Arten von Rotoren ermöglicht.
Die intuitive Benutzeroberfläche, die Fähigkeit zur Selbstkalibrierung und die Automatisierung wichtiger Vorgänge machen den Komplex zu einem praktischen Werkzeug sowohl für erfahrene Spezialisten als auch für Anfänger.
Merkmale des PAK-1 Systems:
- Hochpräzises dynamisches Auswuchten für Rotoren jeder Konfiguration.
- Lüfterloser Industrie-PC mit Touchscreen und Mehrkanal-Messeinheit.
- Einrichtung mit Testläufen mit Kalibrierungsgewichten auf Produktionsrotoren.
- Selbstkalibrierung durch den Bediener, wodurch die Kosten für die jährliche Wartung entfallen.
- Berechnung der zulässigen Unwuchtwerte, auch ohne technische Dokumentation.
- Bestimmung der Masse des Steuergewichts, um die Einrichtung für einen bestimmten Rotor zu vereinfachen.
- Echtzeitanzeige von Unwuchtgröße und Winkelposition, einschließlich „Hervorhebung“ der Korrekturzone.
- Automatischer Start der Messung bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit und automatischer Stopp nach Abschluss des Zyklus.
- Anzeige der Größe der Unwucht in Gramm, gmm, gcm, gmm/kg.
- Vektorielle und exponentielle Mittelwertbildung für die Arbeit mit beweglichen Elementen und unter verrauschten Bedingungen.
- Zusätzliche Funktionen, die den Auswuchtprozess erheblich vereinfachen und die technologischen Möglichkeiten der Auswuchtmaschine erweitern.
- Erstellung und Druck von Bilanzierungsberichten direkt aus dem System.
- USB-Anschlüsse und Ethernet-Schnittstellen für den Anschluss eines Druckers, die Datenspeicherung und die Integration in ein lokales Netzwerk.
Parameter 1122_cabfa7-a2> |
Wert 1122_017417-51> |
---|---|
Gewichtsbereich Auswuchtrotoren, kg 1122_f82dfe-c5> |
3 – 300 1122_37898a-2c> |
Maximaler Rotordurchmesser (über dem Bett), mm 1122_c68955-0c> |
1100 1122_0238f4-de> |
Abstand zwischen den Lagerzapfen des Rotors, mm, min/max 1122_6640fb-e8> |
150 – 1350 1122_3921f4-1b> |
Durchmesser der Rotorlagerzapfen, mm 1122_90f436-d1> |
20 – 140 1122_761e74-f7> |
Typ der Maschine 1122_910ad2-81> |
Hard-bearing 1122_7111d0-8d> |
Art der Unterstützung 1122_d354b0-71> |
Rollers 1122_4d53fc-7c> |
Minimal erreichbare spezifische Restunwucht, gmm/kg 1122_a73821-f5> |
0.4 1122_fa2dbd-4a> |
Bereich der Rotordrehzahl, rpm 1122_39a0e8-c3> |
300 – 1500 1122_51538c-da> |
Antriebstyp 1122_2f831e-97> |
Belt 1122_16c9ab-44> |
Leistung Elektromotor, kW 1122_78cfa4-15> |
2.2 1122_da0455-28> |
Parameter der Stromversorgung 1122_c871ee-4a> |
400V ± 10%, 3 Ph, 50Hz ± 1 1122_88905d-cf> |
Auswuchtsystem 1122_cba250-79> |
PAK-1 1122_8a1b0b-32> |
Abmessungen der Maschine (Länge x Breite x Höhe), mm 1122_ffc7fa-e8> |
2100 x 1100 x 1500 1122_e9e9f6-a7> |
Gewicht der Maschine, kg 1122_5333dc-f2> |
450 1122_89f16a-93> |
- Das Betriebshandbuch zur Maschine mit Abnahmeprotokollen und der elektrischen Grundschaltung – 1 St.
- Das Betriebshandbuch zum Auswuchtsystem – 1 St.
- Antriebsriemen – 2 Stk.