Maximales Gewicht, kg
Maximaler Durchmesser, mm
9717K Maschine zum Auswuchten von Radpaaren von Schienenfahrzeugen mit einem Gewicht von bis zu 1500 kg
Die Radauswuchtmaschine Modell 9717K ist für das Auswuchten von Radpaaren von Eisenbahnzügen mit einem Gewicht von bis zu 1500 kg ausgelegt, einschließlich Radpaaren von Passagierlokomotiven, die mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h fahren.
Die Maschine ist für den Einsatz in den Reparaturwerkstätten von Eisenbahndepots konzipiert, kann aber dank ihres modularen Aufbaus und ihrer hohen Leistung auch in der Kleinserienproduktion von Radsätzen eingesetzt werden. Die Maschine lässt sich leicht in Produktionslinien und -komplexe integrieren.
Die Maschine verfügt über zwei Schwingungsaufhängungen mit „Pendel“-Hängern und selbstausrichtenden Rollenblöcken. Sie ist mit einem monolithischen Bett ausgestattet, auf dem die Stützen beim Umrüsten verschoben werden können. Die Steuerung erfolgt über ein versenkbares Bedienfeld mit einem Industriecomputer mit Touchscreen und einer Berechnungseinheit für das Auswuchtsystem. Die Rotation wird vom Antrieb über ein Kardangelenk mit Hilfe eines Adapters auf den Radsatz übertragen. Der elektrische Antrieb verfügt dank eines Frequenzumrichters über eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung.
Zusätzliche Module wie ein Wagenheber, eine Getriebehalterung, eine Radsatzlaufkontrolle und ein Unwuchtausgleichsmodul können der Maschine optional hinzugefügt werden. Bei Bedarf ist es möglich, eine schrankartige Schutzvorrichtung zu installieren.
Die Maschine Modell 9717K kann folgende Funktionen ausführen:
- Dynamisches Auswuchten von Radsätzen auf zwei Ebenen.
- Auswuchten von Radsätzen zusammen mit einem Getriebe (Option).
- Qualitätskontrolle der Radsatzherstellung und -montage.
- Qualitätskontrolle beim Auswuchten von Radsätzen.
- Kontrolle des Radial- und Planlaufs der Räder (Option).
- Die Maschine kann flexibel konfiguriert werden, um mit verschiedenen Radsätzen zu arbeiten, was ihre Funktionalität erweitert;
- Der Einbau eines Unwuchtausgleichsmoduls ermöglicht es, die Unwucht des Radsatzes zu korrigieren, ohne ihn von der Maschine zu entfernen, was Zeit spart und andere Spezialisten nicht ablenkt;
- Die Ausstattung mit Wagenhebern für den stoßfreien Einbau des Radsatzes schont die Lagerflächen für den korrekten Einbau der Achslager und gewährleistet die Sicherheit der Montageeinheiten, indem die hohe Genauigkeit der Maschine lange erhalten bleibt. Wagenheber mit Sperrklinken sorgen für eine sofortige Ausrichtung des Radsatzes während der Montage;
- Die Installation des „Getriebebefestigungsbügels“ an der Maschine erleichtert das Auswuchten von Radsätzen mit Getriebe im montierten Zustand, ohne dass diese demontiert und wieder zusammengebaut werden müssen, was Zeit spart;
- Das „Modul zur Messung des Radsatzlaufs“ eliminiert nicht konforme Radsätze.
- Die Kalibrierung des Geräts dauert nur 1 Minute, wird vom Bediener durchgeführt, bietet eine hohe Genauigkeit und spart Zeit und Geld für den Besuch eines Spezialisten;
- Die Echtzeit-Schnittstelle zeigt die Unwucht in zwei Ebenen auf einem Bildschirm an und meldet, wenn ein akzeptables Vibrationsniveau erreicht ist. So können alle Benutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, effizient arbeiten;
- Die Messungen können bei niedrigen Geschwindigkeiten (200-400 U/min) durchgeführt werden, was die Sicherheit des Maschinenführers und anderer Personen erhöht;
- Die Eingabeaufforderungen zum Einrichten der Maschine schließen die Möglichkeit von Fehlern durch unerfahrene Bediener aus.
- Die Speicherung und der Ausdruck von Bilanzierungsberichten ermöglicht eine vollständige Kontrolle und Dokumentation des Prozesses.
Spezialisierte Eisenbahn-Anwendungstechnik
- Messung in zwei Koordinatensystemen – Ermöglicht die Unwuchtmessung in Polarkoordinaten in zwei Ebenen mit Anzeige in Bezug auf die geometrischen Zentren der Räder und die Drehachse des Achslagers. Diese Doppelreferenzfunktion gewährleistet eine optimale Radsatzleistung unter realen Betriebsbedingungen.
- Bahnspezifisches Lasthandling – Entwickelt für Radsätze mit einem Gewicht von 500-1500 kg mit Raddurchmessern von 700-1350 mm und Standard-Eisenbahnachsenbreiten von 2000-2800 mm. Die robuste Konstruktion erfüllt die hohen Anforderungen von Radsätzen für Triebfahrzeuge und bietet gleichzeitig Präzision für leichtere Anwendungen.
- Kompatibilität mit Radsätzen mit Getriebe – Verfügt über eine spezielle Zusatzausrüstung zum Auswuchten von Radsätzen mit integriertem Getriebe, das vom mittleren Achsabschnitt aus angetrieben wird, ohne dass das Getriebe ausgebaut werden muss. Diese Fähigkeit reduziert die Vorbereitungszeit erheblich und macht komplexe Demontageverfahren überflüssig.
Präzisionsmess- und Kontrollsysteme
- Dreistufige Kalibrierungsmethode – Das PAK-ZhD-Auswuchtsystem verwendet ein fortschrittliches Kalibrierungsverfahren, das für jeden neuen Rotor durchgeführt wird und eine konstant hohe Empfindlichkeit und Messgenauigkeit gewährleistet. Diese Methode garantiert eine optimale Maschinenleistung unabhängig von Radsatzschwankungen.
- Echtzeit-Verarbeitung und -Analyse – Die Informationsverarbeitung erfolgt im Echtzeitmodus, was eine kontinuierliche Verfolgung des Unwuchtverhaltens und erweiterte Analysemöglichkeiten ermöglicht. Das System liefert sofortiges Feedback für eine schnellere Entscheidungsfindung und verbesserte Auswuchteffizienz.
- Simultanbetrieb mit zwei Ebenen – Das Auswuchtsystem verarbeitet zwei Korrekturebenen gleichzeitig, was die Gesamtzykluszeit für das Auswuchten erheblich reduziert. Diese parallele Verarbeitung verdoppelt die Produktivität im Vergleich zu sequentiellen Systemen mit nur einer Ebene.
Fortgeschrittenes mechanisches Design
- Hebelaufhängung – Verwendet ein Hebeldesign für die bewegliche Aufhängung der Stützen, das eine hohe Genauigkeit bei Betriebsgeschwindigkeiten von 200-400 U/min erreicht und eine visuelle Analyse der Restunwucht ermöglicht. Das Design mit niedriger Eigenresonanzfrequenz garantiert eine optimale Auswuchtpräzision.
- Selbsteinstellende Rollenlager – Enthält zylindrische, gehärtete Rollen, die die Rändelbildung an den Montagezapfen verhindern, was besonders wichtig für Radsätze mit geringer Härte und hoher Masse ist. Durch die Selbsteinstellungsfunktion entfällt der Einstellaufwand und die Einrichtungszeit wird reduziert.
- Pneumatisches Hebersystem – Ausgestattet mit speziellen Hebern mit automatischen Zentrierfängern für schnellen, stoßfreien Radsatzein- und -ausbau. Dieses System schützt sowohl die Lagerzapfen der Radsätze als auch die Stützrollen der Maschine vor Schäden durch Stöße.
Leistungsstarkes Antriebssystem
- Axialer Kardanantrieb – Verfügt über ein Vollspindeldesign mit einem Pinolenmechanismus, der ein hohes Drehmoment für eine schnelle Beschleunigung und Verzögerung des Radsatzes übertragen kann. Das robuste Antriebssystem verkürzt die Auswuchtzyklen erheblich und erhöht die Zuverlässigkeit der Maschine insgesamt.
- Frequenzgesteuerter Elektromotor – Der überdimensionierte Motor mit Leistungsreserve verkürzt die Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten und verlängert die Lebensdauer durch einen Betrieb mit geringerer Belastung. Der Frequenzumrichter bietet Schutz für die elektrischen Geräte und ermöglicht eine stufenlose Drehzahlregelung.
- Sanfter Geschwindigkeitsübergang – Der integrierte Frequenzumrichter ermöglicht eine kontinuierliche Geschwindigkeitsanpassung ohne Motorabschaltung und optimiert die Auswuchtmodi für verschiedene Radsatztypen. Diese Fähigkeit gewährleistet ideale Betriebsbedingungen für jede spezifische Anwendung.
Bedieneroberfläche & Produktivitätsfunktionen
- Industrie-PC mit Touchscreen – Das auf dem Windows-Betriebssystem basierende System mit intuitiver Touchscreen-Oberfläche enthält umfassende Bedienungshinweise und Diagnosediagramme für eine schnelle Bedienerschulung. Die visuelle Schnittstelle vereinfacht die Informationsanalyse und reduziert die Anforderungen an die Lernkurve.
- Optionale Integration von Fräsvorrichtungen – Die Maschine kann mit zusätzlichen Fräsvorrichtungen für den direkten Unwuchtausgleich ausgestattet werden, wodurch externe Ausgleichsvorgänge überflüssig werden. Dieser integrierte Ansatz rationalisiert den gesamten Auswucht- und Korrekturprozess.
- Überwachung von Axial- und Radialschlag – Die verfügbaren Sensoroptionen bieten eine umfassende geometrische Analyse, die über die Standard-Unwuchtmessung hinausgeht und eine vollständige Bewertung der Radsatzqualität gewährleistet. Diese zusätzlichen Messungen unterstützen die vorausschauende Wartung und Qualitätskontrollprotokolle.
Das spezielle PAK-ZhD-Auswuchtsystem ist für den Einsatz mit einer horizontalen Auswuchtmaschine für Eisenbahnradsätze konzipiert. Es ermöglicht eine präzise Messung der Unwucht in den Radebenen sowohl relativ zur Achse, die durch die geometrischen Mittelpunkte der Radwälzkreise verläuft, als auch relativ zur Rotationsachse des Radsatzes. Während der Messung wird der Radsatz mit den Achszapfen auf den Rollenträgern der Maschine befestigt, was eine genaue Positionierung gewährleistet.

Das System basiert auf einem lüfterlosen Industriecomputer mit Touchscreen und einer modernen Messeinheit, die sich durch hohe Zuverlässigkeit, Geräuscharmut und einfache Bedienung auszeichnet.
Zusätzlich zur Messung der Unwucht des Radsatzes bestimmt das System den Vektor der Exzentrizität der Radwälzkreise relativ zu den Zapfenhälsen. Nach der Berechnung der Unwucht relativ zu den Zapfenhälsen und der Exzentrizität berechnet die Software automatisch die Unwuchtwerte relativ zu der Achse, die durch die geometrischen Mittelpunkte der Rollkreise verläuft.
Nützliche Funktionen für das Auswuchten von Eisenbahnradsätzen
- Im Auswuchtmodus ermittelt das System Unwuchtwerte relativ zur Drehachse des Radsatzes.
- Im Modus Exzentrizität wird die Verschiebung der Felgenmitten relativ zur Rotationsachse gemessen.
- Die Maschine schaltet während des automatischen Betriebszyklus automatisch zwischen den Modi Auswuchten und Exzentrizität um.
- Erstellt ein kombiniertes Vektordiagramm der Unwuchtquelle in Bezug auf die Achse, die durch die geometrischen Mittelpunkte der Rollkreise verläuft.
- Misst sowohl den axialen als auch den radialen Rundlauf des Radsatzes im Modus Rundlaufmessung.
Merkmale des PAK-ZhD Systems:
- Hochpräzises dynamisches Auswuchten und Rundlaufmessung.
- Lüfterloser Industrie-PC mit Touchscreen und Mehrkanal-Messeinheit.
- Einstellungsmethode mit drei Durchläufen unter Verwendung von Kalibrierungsgewichten.
- Vom Bediener durchgeführte Kalibrierung, wodurch jährliche Servicekosten entfallen.
- Echtzeitanzeige von Unwuchtgröße und Winkelposition mit Hervorhebung der Ausgleichszone.
- Ausgabe des Parameters „Unwucht“ in Gramm, g-m, Mikron.
- Ausgabe des Parameters „Exzentrizität“ in Mikron
- Automatischer Start der Messung bei Zielgeschwindigkeit und automatischer Stopp nach Abschluss.
- Erstellung und Druck von Bilanzberichten.
- USB-Ports und Ethernet-Schnittstellen für den Anschluss externer Geräte und die Netzwerkintegration.
Parameter 1122_cabfa7-a2> |
Wert 1122_017417-51> |
---|---|
Gewichtsbereich Auswuchtrotoren, kg 1122_f82dfe-c5> |
500 – 1500 1122_37898a-2c> |
Maximaler Rotordurchmesser (über dem Bett), mm 1122_c68955-0c> |
1350 1122_0238f4-de> |
Abstand zwischen den Lagerzapfen des Rotors, mm, min/max 1122_6640fb-e8> |
2000 – 2800 1122_3921f4-1b> |
Durchmesser der Rotorlagerzapfen, mm 1122_90f436-d1> |
50 – 200 1122_761e74-f7> |
Typ der Maschine 1122_910ad2-81> |
Soft-bearing 1122_7111d0-8d> |
Art der Unterstützung 1122_d354b0-71> |
Rollers 1122_4d53fc-7c> |
Minimal erreichbare spezifische Restunwucht, gmm/kg 1122_a73821-f5> |
0.4 1122_fa2dbd-4a> |
Bereich der Rotordrehzahl, rpm 1122_39a0e8-c3> |
200 – 600 1122_51538c-da> |
Antriebstyp 1122_2f831e-97> |
Cardan 1122_16c9ab-44> |
Leistung Elektromotor, kW 1122_78cfa4-15> |
15 1122_da0455-28> |
Parameter der Stromversorgung 1122_c871ee-4a> |
400V ± 10%, 3 Ph, 50Hz ± 1 1122_88905d-cf> |
Auswuchtsystem 1122_cba250-79> |
PAK-ZD 1122_8a1b0b-32> |
Abmessungen der Maschine (Länge x Breite x Höhe), mm 1122_ffc7fa-e8> |
4000 x 1140 x 1580 1122_e9e9f6-a7> |
Gewicht der Maschine, kg 1122_5333dc-f2> |
2800 1122_89f16a-93> |
ZUSÄTZLICHE OPTIONEN
Zum Auswuchten von Radsätzen mit einem Reduzierstück in der Mitte der Achse gibt es einen Wagenheber, der das Gehäuse des Reduzierstücks stützt und es ermöglicht, das Auswuchten durchzuführen, ohne das Gehäuse des Reduzierstücks zu demontieren.
Schutzgitter für den Arbeitsbereich der Maschine.