97V50
Vertikale Auswuchtmaschine für mittlere Rotoren bis zu 50 kg, verbesserte Stabilität, werkstattfreundlich
Maximales Gewicht, kg
Maximaler Durchmesser, mm
Universelle Lösung für mittelgroße Rotoren
Spezialgerät Modell 97V50 – vertikale Auswuchtmaschine für Einscheibenrotoren mit einem Gewicht von bis zu 50 kg. Kann in Reparaturwerkstätten und Produktionsbetrieben mit verschiedenen Produktserien eingesetzt werden.
Es ist möglich, solche Teile auf der Maschine zu balancieren:- Kupplungen aller Art.
- Pumpenlaufräder.
- Automobil-Bremsscheiben.
- Laufräder von Gaskompressoren und Flugzeugturbinen.
- Milchabscheider.
- Bremstrommeln.
- Werkzeuge für die Metall- und Holzbearbeitung.
- Riemenscheiben, Schwungräder, Zahnräder, Lüfterflügel, alle Teile des „scheibenförmigen“ Typs.
Der 97V50 verfügt über ein starres, monolithisches Gehäuse mit einem integrierten Preresonanz-Vibrationspylon, auf dem die Spindelbaugruppe und der elektrische Antrieb montiert sind. Die Spindelbaugruppe hat eine konische Passung, um eine hohe Ausrichtung des Werkzeugs mit der Drehachse zu erreichen, ohne dass beim Einstellen ein Anzeigegerät erforderlich ist.
Die Steuerung erfolgt über das Bedienfeld auf dem ausziehbaren Ständer, der am Gehäuse befestigt ist. Der Schaltschrank enthält einen Frequenzumrichter zur reibungslosen Regelung des elektrischen Antriebs und zum Schutz der elektrischen Geräte. Außerdem befindet sich im Schaltschrank ein Auswuchtsystem.
Für die Auswahl eines Auswuchtsystems gibt es zwei Optionen von der Stange: PB-02M (mikroprozessorgesteuertes System) und PAK-V (computergesteuertes System mit Touchscreen). Es ist auch möglich, ein spezielles System nach den Wünschen des Kunden anzufertigen.
Eine Standardspindel mit kegelförmiger Bohrung wird verwendet, um einen Dorn zu montieren und ein Auswuchtteil mittels einer Spannschraube zu befestigen. Diese Konstruktion ist ideal für die Einzel- und Überholungsproduktion mit dem Auswuchten von kleinen Serien verschiedener Teile. Für eine hohe Produktionseffizienz kann die Maschine mit einer hydraulisch oder pneumatisch betätigten Spannzangenvorrichtung ausgestattet werden. Die Neupositionierung eines Teils auf einer Maschine mit dieser Modifikation dauert etwa 3 Sekunden. Die Spannzange kann über ein Bedienfeld oder ein Fußpedal gesteuert werden.
- Hohe Genauigkeit 4 gmm/kg = 4 μm.
- Ausgleichsprozess in Echtzeit.
- Maximale Empfindlichkeit der Maschine mit bedienergesteuerter Einrichtung und Kalibrierung.
- Misst große anfängliche Unwuchten, ohne die Maschine zu beschädigen.
- Sicheres Auswuchten bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Spezielle Spindelkonstruktion mit hochpräzisen Lagern.
- Die zylindrische oder konische Spindelpassung gewährleistet eine hohe Koaxialität von Dorn und Spindel.
- Der hochpräzise Dorn ermöglicht ein genaues Auswuchten des Rotors.
- Sanfte Geschwindigkeitsregelung und Beschleunigung durch einen Frequenzumrichterantrieb.
- Ausgestattet mit Bohrmodul und Schutzabdeckungen, ISO-konform.
Mechanisches Basisdesign
- Monolithische vertikale Stütz- und Basiskonstruktion – Integrierter starrer Rahmen mit vertikaler Achsenkonfiguration minimiert schwingende Systemelemente, um Schwingungsverluste während der Messzyklen zu vermeiden. Dieses strukturelle Design gewährleistet gleichbleibende Genauigkeit für scheibenförmige Rotoren bis zu 50 kg und ermöglicht gleichzeitig einen schnellen Teilewechsel.
- Hochsteife Konstruktion des Maschinenrahmens – Die verstärkte Rahmenkonstruktion nimmt Rotoren mit großen anfänglichen Unwuchten auf, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Komponenten beschädigt werden, was beschleunigte Auswuchtprozesse ermöglicht. Die steife Konstruktion bietet strukturelle Stabilität für verschiedene scheibenförmige Komponenten bei gleichbleibender Messgenauigkeit.
- Architektur mit vertikaler Achsendrehung – Die vertikale Ausrichtung der Spindel ermöglicht einen bequemen Zugang zu den Unwuchtzonen, ohne dass die Teile aus der Maschine entfernt werden müssen. Dieser Konstruktionsansatz ermöglicht effiziente Ausgleichsvorgänge und einen schnellen Teilewechsel in der Serienproduktion.
Präzisionsspindel und Antriebssystem
- Spezialspindel mit einzigartiger Montagetechnik – Die Spezialspindel wird mit hochwertigen, hochpräzisen Lagern hergestellt, die mit patentierten Techniken für eine außergewöhnliche Drehgenauigkeit montiert werden. Das spezielle Design gewährleistet eine präzise Montage und Rotationseigenschaften für verschiedene scheibenförmige Komponenten.
- Doppelte Spindelpassung – Die Spindel kann sowohl zylindrisch als auch konisch montiert werden, um ein hohes Maß an Koaxialität zwischen Dorn und Spindel zu erreichen. Diese Flexibilität ermöglicht optimale Montagekonfigurationen für verschiedene Teilegeometrien und Mittellochspezifikationen.
- Asynchroner Elektroantrieb mit variabler Frequenz – 3,0 kW Elektromotor mit Leistungsreserve verkürzt die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten und bietet gleichzeitig ein ausreichendes Drehmoment für Rotoren bis zu 50 kg. Der Frequenzumrichter ermöglicht eine sanfte Drehzahlregelung im Bereich von 300-1000 U/min mit Motorschutz und stufenloser Steuerung.
Präzisionsdorne und Montagesysteme
- Hochpräzise Auswuchtdorne – Auf Präzisionsmaschinen hergestellte Dorne zum exakten Auswuchten von scheibenförmigen Produkten mit Mittellochmontage. Die Präzisionsfertigung gewährleistet optimale Koaxialität und minimalen Rundlauf für genaue Messergebnisse.
- Mittellochbefestigung – Das Montagesystem nutzt die Mittellöcher der Teile für die Positionierung und Installation, so dass keine Lagerflächen erforderlich sind. Dieser Ansatz eignet sich für verschiedene scheibenförmige Komponenten wie Riemenscheiben, Schwungräder, Bremsscheiben und Schneidwerkzeuge.
- Mehrere Optionen für die Dornkonfiguration – Eine große Auswahl an Dornen ist verfügbar, um die verschiedenen Anwendungsanforderungen für spezielle scheibenförmige Komponenten zu erfüllen. Die Dornvielfalt ermöglicht die Anpassung an verschiedene Mittellochgrößen und Teilekonfigurationen.
Fortschrittliche Spann- und Handhabungssysteme
- Spannzange mit mehreren Betätigungsoptionen – Spannzangensystem mit pneumatischer oder manueller Betätigung für sicheren Halt der Teile während der Auswuchtzyklen. Die Spannzange sorgt für eine gleichbleibende Spannkraft und passt sich an verschiedene Bohrungsdurchmesser an.
- Option pneumatisches Spannfutter – Das alternative pneumatische Spannsystem bietet eine automatische Spannfunktion für eine höhere Produktivität in der Serienproduktion. Der pneumatische Betrieb reduziert den Arbeitsaufwand für den Bediener und gewährleistet gleichzeitig eine gleichbleibende Werkstückspannung.
- Hebesystem für die Handhabung schwerer Werkstücke – Der optionale Hebemechanismus ermöglicht ein sanftes, stoßfreies Aufsetzen und Abnehmen von schweren, ausgewuchteten Werkstücken von der Maschinenspindel. Das Hebesystem sorgt für eine sicherere Arbeitsumgebung und verhindert gleichzeitig eine Beschädigung der Spindel bei der Handhabung von Werkstücken.
Merkmale der Produktionseffizienz
- Halbautomatischer Betriebsmodus – Fähigkeit der Maschine zum halbautomatischen Betrieb mit automatischer Spindelabschaltung nach Abschluss des Messzyklus. Diese Funktion ermöglicht dem Bediener Multitasking während des Auswuchtvorgangs und verbessert die Gesamtproduktivität in Produktionsumgebungen.
- Schneller Teilewechsel – Die vertikale Achsenkonfiguration und das zugängliche Design ermöglichen einen schnellen Teilewechsel für eine effiziente Serien- und Kleinserienproduktion. Die effiziente Umrüstung maximiert die Maschinennutzung in unterschiedlichen Produktionsumgebungen.
- Integration von Schutzabdeckungen – Ein komplettes Schutzgehäusesystem gewährleistet die Einhaltung moderner CE- und ISO-Sicherheitsvorschriften, während der Zugang für den Bediener erhalten bleibt. Das Sicherheitsdesign ermöglicht einen sicheren Betrieb in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Spezialisierte Korrekturmodule
- Optionale Integration eines Bohrmoduls – Das integrierte Bohrsystem führt den Materialabtrag für den Unwuchtausgleich durch, ohne dass die Teile aus der Maschine entfernt werden müssen. Das Bohrmodul behält die Positionsgenauigkeit während der gesamten Ausgleichszyklen bei und sorgt so für einen rationellen Betrieb.
- Optionales Fräsmodul – Das alternative Frässystem ermöglicht einen präzisen Materialabtrag für den Unwuchtausgleich direkt auf der Maschine. Die Fräsoption eignet sich für Teile, die während des Ausgleichsvorgangs eine präzise Oberflächenbearbeitung erfordern.
- Direkter Korrekturzugang – Die vertikale Konfiguration ermöglicht einen bequemen Zugang zu den Korrekturzonen, während das Teil auf der Spindel montiert bleibt. Diese Zugänglichkeit reduziert die Korrekturzeit und verbessert die Gesamteffizienz beim Auswuchten.
Das PAK-1V Unwuchtmessgerät ist ein messendes 2-Ebenen-Auswuchtsystem zum Auswuchten von scheibenförmigen Rotoren auf vertikalen Auswuchtmaschinen. Es kann statisches (Ein-Ebenen-) Auswuchten im dynamischen Modus auf einer Zwei-Ebenen-Auswuchtmaschine durchführen.

Basierend auf einem lüfterlosen Industriecomputer mit Touchscreen und einer mehrkanaligen Messeinheit gewährleistet das System Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung. Das PAK-1V verfügt über einen universellen Messpfad und eine moderne Komponentenbasis, die eine gleich hohe Genauigkeit bei der Arbeit mit allen Arten von Rotoren ermöglicht.
Die intuitive Benutzeroberfläche, die Fähigkeit zur Selbstkalibrierung und die Automatisierung wichtiger Vorgänge machen den Komplex zu einem praktischen Werkzeug sowohl für erfahrene Spezialisten als auch für Neueinsteiger.
Nützliche Funktionen für das vertikale Auswuchten
- Berücksichtigt den Einfluss der Exzentrizität des Auswuchtdorns bei der Messung der Unwucht.
- Die Verteilung der Unwucht auf die Konstruktionspunkte erleichtert das Auswuchten von Teilen mit begrenzten Korrekturpunkten. Beispiele für solche Teile sind Schaufelventilatoren, Schlitztrommeln oder Körbe mit Revolvern zur Befestigung von Ausgleichsgewichten.
- Die Unwucht kann in Lochtiefe und Anzahl der Löcher umgerechnet werden.
- Unwuchtverteilung entlang der Rotorachse in mehrere Ausgleichsebenen
Merkmale des PAK-1V Systems:
- Hochpräzises dynamisches Auswuchten für Rotoren jeder Konfiguration.
- Lüfterloser Industrie-PC mit Touchscreen und Mehrkanal-Messeinheit.
- Einrichtung mit Testläufen mit Kalibrierungsgewichten auf Produktionsrotoren.
- Selbstkalibrierung durch den Bediener, wodurch die Kosten für die jährliche Wartung entfallen.
- Berechnung der zulässigen Unwuchtwerte, auch ohne technische Dokumentation.
- Bestimmung der Masse des Steuergewichts, um die Einrichtung für einen bestimmten Rotor zu vereinfachen.
- Echtzeitanzeige von Unwuchtgröße und Winkelposition, einschließlich „Hervorhebung“ der Korrekturzone.
- Automatischer Start der Messung bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit und automatischer Stopp nach Abschluss des Zyklus.
- Anzeige der Größe der Unwucht in Gramm, gmm, gcm, gmm/kg.
- Vektorielle und exponentielle Mittelwertbildung für die Arbeit mit beweglichen Elementen und unter verrauschten Bedingungen.
- Zusätzliche Funktionen, die den Auswuchtprozess erheblich vereinfachen und die technologischen Möglichkeiten der Auswuchtmaschine erweitern.
- Erstellung und Druck von Bilanzierungsberichten direkt aus dem System.
- USB-Anschlüsse und Ethernet-Schnittstellen für den Anschluss eines Druckers, die Datenspeicherung und die Integration in ein lokales Netzwerk.
Parameter 1334_93cadf-c5> |
Wert 1334_932740-ff> |
---|---|
Gewichtsbereich Auswuchtrotoren, kg 1334_1f803d-d3> |
0.5 – 50 1334_f59a94-0e> |
Maximaler Rotordurchmesser (über dem Bett), mm 1334_e06d80-d2> |
550 1334_79850f-27> |
Maximale Rotorhöhe, mm 1334_0b15ae-8d> |
200 1334_46d718-8f> |
Typ der Maschine 1334_222961-8d> |
Hard-bearing 1334_bbdd59-68> |
Minimal erreichbare spezifische Restunwucht, gmm/kg 1334_318311-6c> |
4 1334_3b1afa-33> |
Bereich der Rotordrehzahl, rpm 1334_fe8885-d7> |
300 – 1000 1334_122e27-30> |
Anzahl der gemessenen Rotorkorrekturebenen 1334_504802-16> |
1 & 2 1334_351679-cc> |
Leistung Elektromotor, kW 1334_86470b-79> |
3 1334_43acb1-19> |
Parameter der Stromversorgung 1334_519e58-08> |
400V ± 10%, 3 Ph, 50Hz ± 1 1334_669dd0-f0> |
Auswuchtsystem 1334_a7caba-9b> |
PAK-1V 1334_cce7b9-15> |
Abmessungen der Maschine (Länge x Breite x Höhe), mm 1334_a30d42-cc> |
1800 x 1100 x 1500 1334_35c60d-bd> |
Gewicht der Maschine, kg 1334_9037d4-a5> |
700 1334_e49b1f-0c> |
- Das Betriebshandbuch zur Maschine mit Abnahmeprotokollen und der elektrischen Grundschaltung – 1 St.
- Das Betriebshandbuch zum Auswuchtsystem – 1 St.

Modul Bohren/Fräsen
Auswuchtdorn
