|
Balance Grad, mm/s 2497_07d67d-dc> |
Beispiele für Maschinen 2497_97de72-f4> |
|---|---|
|
G 4000 2497_42a731-6c> |
Kurbelwellenantriebe für große, langsame Schiffsdieselmotoren (Kolbengeschwindigkeit unter 9 m/s), die von Natur aus ungewuchtet sind 2497_665b05-7a> |
|
G 1600 2497_235da5-5c> |
Kurbelwellenantriebe für große, langsame Schiffsdieselmotoren (Kolbengeschwindigkeit unter 9 m/s), inhärent ausgewuchtet 2497_fd23e3-6d> |
|
G 630 2497_52ba03-2e> |
Kurbelwellenantriebe, inhärent unwuchtig, elastisch gelagert 2497_7bb515-bb> |
|
G 250 2497_8b09ca-c3> |
Kurbelwellenantriebe, von Natur aus unwuchtig, starr montiert 2497_da96a5-f7> |
|
G 100 2497_5af611-d3> |
Komplette Hubkolbenmotoren für Pkw, Lkw und Lokomotiven 2497_f7f947-cc> |
|
G 40 2497_d2a476-dc> |
Autos: Räder, Felgen, Radsätze, Antriebswellen |
|
G 16 2497_f6c5a4-23> |
Landmaschinen |
|
G 6,3 2497_20945f-4d> |
Gasturbinen für Flugzeuge |
|
G 2,5 2497_89ca28-9b> |
Kompressoren |
|
G 1 2497_4676b4-b5> |
Audio- und Videolaufwerke |
|
G 0,4 2497_328302-8a> |
Gyroskope |
Leitfaden für Wuchtgüteklassen für Rotoren mit starrem Verhalten

Zulässige restliche spezifische Unwucht basierend auf der Unwuchtklasse G und der Betriebsgeschwindigkeit, n





