Vorbeugende Wartung
Die Inspektion der Antriebswelle sollte als Teil Ihrer regelmäßigen Wartung durchgeführt werden. Die normale Wartung des Fahrzeugs und das Erkennen von Abweichungen zwischen den Komponenten sind notwendig, um ernsthafte mechanische Probleme und Unannehmlichkeiten für den Fahrer zu vermeiden. Die Nichteinhaltung der normalen Wartungsarbeiten kann auch zum Erlöschen der Fahrzeuggarantie führen.
Inspektion der Antriebswelle bei der Wartung
Die Inspektion der Antriebswelle beim Service sollte im Beisein des Kunden erfolgen. Das ist wichtig, denn so können Sie seine Aufmerksamkeit sofort auf die festgestellten Mängel lenken und gleichzeitig eine Menge unnötiger Fragen vermeiden.
Schritte der Routineinspektion
- Prüfen Sie, ob die Joche am Ausgangs- und Eingangsende locker sind.
- Prüfen Sie, ob die Abtriebs-/Eingangswelle radial zu locker ist.
- Überprüfen Sie, ob die Enden des U-Gelenks locker sind.
- Prüfen Sie die Gleitverzahnung auf übermäßige radiale Bewegung.
- Prüfen Sie die Welle auf Schäden, verbogene Rohre oder fehlende Ausgleichsgewichte.
- Prüfen Sie, ob der Stecker des Gleitbügels lose ist oder fehlt.
1. Versagen des Antriebswellenflansches
Abnutzung der Sitzflächen
Hauptursachen:
- Lose verschraubte Verbindung
- Bruch der Sitzfläche beim Einbau oder Ausbau der Antriebswelle
- Fremdkörper zwischen Flanschen bei Betrieb oder Reparatur
- Vibrationen der Antriebswelle

2. Kreuzversagen der Antriebswelle
Rückschläge zwischen dem Kreuz und den Gabeln
Hauptursachen:
- Abnutzung der Topfbohrung
- Übermäßige Stoßbelastungen
- Vibrationen der Antriebswelle
- Aggressiver Fahrstil


Öl- und Rostflecken auf dem Kreuzkopf
Hauptursachen:
- Abnutzung der Staubkappe der Dichtung
- Wasser in der Tasse
Farbwechsel des Crossbody Cups
Hauptursachen:
- Mangel an Schmiermittel
- Abnutzung der Staubkappe der Dichtung
- Schmutz im Becher

3. Keilwellenverbindung
Gelenkschlitzspiel
Hauptursachen:
- Natürliche Abnutzung des Keilwellengelenks
- Metallermüdung
- Vibrationen der Antriebswelle
- Abnutzung des Gummibelags
- Mangel an Schmierung
- Schmutz zwischen den Verzahnungen


Abnutzung der Rilsan-Beschichtung
Hauptursachen:
- Überhitzung der Beschichtung
- Materialermüdung
- Abnutzung der Staubkappe
- Mangel an Fett
- Natürliche Abnutzung
4. Ausfall des Außenlagers der Antriebswelle
Risse im Gummilager
Hauptursachen:
- Materialermüdung
- Erhöhte Vibrationen der Antriebswelle
- Lagerverschleiß


Abnutzung der Lagersitzfläche
Hauptursachen:
- Vibrationen der Antriebswelle
- Lagerverschleiß
- Schlupf des Lagers
- Eindringen von Schmutz zwischen Lagersitzfläche und Lager
Lagerverschleiß
Hauptursachen:
- Schlechte Qualität des Lagers
- Metallermüdung
- Exzessive Vibration
- Schmutz im Inneren des Lagers


Veränderung der Steifigkeit der Gummiauflage
Hauptursachen:
- Materialermüdung
- Niedrige Betriebstemperaturen
5. Versagen des Antriebswellenrohrs
Durchbiegung der Rohre
Hauptursachen:
- Materialermüdung
- Erhöhte Vibrationen der Antriebswelle
- Lagerverschleiß


Risse in der Röhre
Hauptursachen:
- Metalldefekt
- Schweißnaht defekt
- Exzessive Vibration
- Intensiver Stress
Delle in der Röhre
Hauptursachen:
- Radiale Wirkung
- Verformung des Rohrs beim Aus-/Einbau oder bei der Reparatur der Antriebswelle
- Falsch berechnete Rohrwandstärke

Nachwort
Beachten Sie, wie häufig übermäßige Vibrationen in dieser Liste vorkommen. In der Regel wird sie durch einen Mangel an Gleichgewicht oder eine schlechte Balance verursacht.
Damit ist unser Artikel zu Ende. Wenn Sie an Geräten für die Antriebswellenreparatur oder an einer Auswuchtmaschine zur Beseitigung von Vibrationen interessiert sind, können Sie unsere Experten um Rat fragen. Sie werden Ihnen gerne die beste Ausrüstung für Sie anbieten. Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.





