Falsch gefertigte Werkzeuge können dazu führen, dass das Teil selbst nach dem Auswuchten auf Hochpräzisionsgeräten nicht ausgewuchtet wird. Ein Verstoß gegen die Technologie während des Auswuchtvorgangs kann zum Ausfall der gesamten Einheit führen, in der das ausgewuchtete Teil betrieben wird. Unser Unternehmen hat große Erfahrung in der Entwicklung von Technologien zum Auswuchten von Produkten mit einem Gewicht von 50 g bis 65 Tonnen.
Um akzeptable Werte für das verbleibende Ungleichgewicht zu erreichen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel:
- Qualität der Produktherstellung.
- Merkmale der Konstruktion des Rotors.
- Materialeigenschaften des auszuwuchtenden Teils.
- Rotordrehzahl beim Auswuchten und im Betrieb.
- Das Vorhandensein von beweglichen Teilen
- Betriebsbedingungen des Produkts.
- Die Qualität der für das Auswuchten verwendeten Geräte und Werkzeuge.
Bei der Entwicklung der Auswuchttechnologie verfolgen wir einen individuellen Ansatz, bei dem wir nicht nur die oben genannten Faktoren, sondern auch die Merkmale und Möglichkeiten der Produktion des Kunden berücksichtigen.
Die Ergebnisse unserer Arbeit werden sein:
- Empfehlungen zur Verbesserung der Technologie der Herstellung oder Reparatur eines ausgeglichenen Produkts.
- Empfehlungen für die Auswahl der Ausrüstung.
- Herstellung von Geräten mit den erforderlichen Funktionen und technischen Eigenschaften.
- Herstellung der Ausrüstung für die ausgewählten Geräte.
- Empfehlungen für die Wahl der Rotationsgeschwindigkeit beim Auswuchten.
- Empfehlungen für die Wahl eines Weges zur Beseitigung des Ungleichgewichts.
- Empfehlungen zur Bestimmung des Ortes, an dem die Unwucht des Rotors beseitigt wird.
- Empfehlungen für die Bestimmung der Höhe des zulässigen Rest-Ungleichgewichts.
- Technologie der Qualitätskontrolle des Auswuchtvorgangs

